Allgäuer Heimatwerk und GTuHV D’Neuschwanstoaner Stamm Füssen e.V. feiern den „Bayerischen Tag der Tracht“

„Bayerische Tracht ist fester Bestandteil unserer Kultur und Tradition und weit über unsere Landesgrenzen hinaus Symbol für unsere schöne Heimat. Unsere Trachten symbolisieren Heimatverbundenheit und spiegeln Geschichte, Identität und regionalen Besonderheiten Bayerns wider. Sie sind nicht nur modisches Statement, sondern vielmehr kulturelles bayerisches Erbe!“ – Albert Füracker, Bay. StM der Finan-zen und für Heimat.

Füssen gilt – neben Immenstadt – als Wiege der Trachtenbewegung im Allgäu: bereits am 17. November 1900 gründete sich hier der „Alpenclub Alpenrausch und Edelweiß“, der sich 1905 in „Gebirgstrachten- und Heimatverein D’Neuschwanstoaner Stamm Füssen e.V.“ umbenannte. Als zweitältester Trachtenverein des Allgäus zählt er zu den fünfzig ältesten Trachtenvereinen Bayerns. 

Die Füssener Stadtchronik weist seit 1900 zwanzig große Trachtenfeste aus. Eindrucksvoller Spiegel dieser reichhaltigen Traditionspflege war, die vom Allgäuer Heimatwerk initiierte, große Sonderausstellung „Sehnsucht nach Heimat – Trachtenkultur im Füssener Land“ (2021-2022) im Museum der Stadt Füssen mit 13.000 Besuchern.

2025 gilt es folglich, Jubiläen zu feiern: Trachtlerinnen und Trachtler des Neuschwanstoaner Stamm feiern ihren 125. Vereins-Geburtstag und das Allgäuer Heimatwerk blickt ebenfalls bereits auf fünf Jahre erfolgreicher Traditions-, Brauchtums und Kunsthandwerksvermittlung.

Anlässlich des „Bayerischen Tag der Tracht 2025“ werden die Mitglieder des Neuschwanstoaner Stamm zusammen mit dem Allgäuer Heimatwerk und vielen Partnern aus der Region ihre Jubiläen mit einem Aktionstag in der Füssener Altstadt begehen. Sie bilden damit einen festen Bestandteil des Programms zum „Bayerischen Tag der Tracht“ und werden hierbei auch vom Bayerischen Trachtenverband unterstützt.

Dazu zählen die Vorführung von altem Kunsthandwerk (12h bis 15h – Drehergasse 40 1/2), ein Vortrag zum „Mythos Tracht“ und die Einweihung der virtuellen Ausstellungsbesichtigung von „Sehnsucht nach Heimat“(15h, bzw. 17h – (15h Markthalle/1. OG).

Der Abend klingt ab 19h musikalisch aus mit einem Bayerischen Tanz mit der „Kemptener Tanzlmusi“ in der Markthalle am Schrannenplatz. Der Eintritt ist frei (eine Spende für die Jugendkasse des Vereins wird erbeten). Die Neuschwanstoaner laden dabei zu Freibier ein. Es werden 125 Halbe Bier ausgeschenkt an Trägerinnen von authentischen Dirndln und Trägern von Lederhosen.  

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

News

Diese Nachricht ist nur für Administratoren sichtbar.
Problem bei der Anzeige von Facebook-Beiträgen. Backup-Cache wird verwendet.
Klicken, um Fehler anzuzeigen
Fehler: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Typ: OAuthException

Dienstleistungen

Veranstaltungen

Professionelle Fachberatung für Traditionsvereine bei der Planung ihres Vereinsjubiläums, Fahnenweihe oder Trachtenfests. Mit unserem Wissen aus über 30 Jahren in der Planung und Durchführung von Großveranstaltungen stehen wir Ihnen zur Seite bei der Vorbereitung, Kalkulation und Umsetzung Ihres Fests gemäß gesetzlicher Vorgaben

Kurse

Anmeldepflicht für alle Veranstaltungen
Bitte melden Sie sich spätestens zwei Wochen vor dem ersten Kurstag an (Ausnahme: Tageskurse, die mit rotem Stern markiert sind)
Bitte melden Sie sich schriftlich (Brief/@) bzw. telefonisch an
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Allgäuer Heimatwerks
Ein Widerruf Ihrer Anmeldung ist bis 7 Tagen nach Ihrer Anmeldung möglich
Sehr gerne beraten wir Sie unter 08362-9299325

Initiator

Richard Hartmann

Initiator und Motor des Projekts ist der Vollblutallgäuer und gebürtige Füssener Richard Hartmann. Der ausgebildete Hotelkaufmann vervollständigte seine Berufserfahrung im Veranstaltungs- und Eventbereich im In- und Ausland. Seit 1993 realisierte er weit über 1.000 Projekte mit über 250.000 Gästen. Zu seinen langjährigen Kunden zählten deutsche DAX-Konzerne ebenso wie der Bayerische Rundfunk, die Bayerische Staatsoper, der Bezirk Oberbayern und die Gräfliche Familie Bernadotte.

Kontakt

    Flexible Öffnungszeiten,
    bitte vereinbaren Sie einen Termin
    Drehergasse 40 ½
    87629 Füssen
    Deutschland
    Folgen Sie uns auf Facebook